Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Auf dem Weg zur 30-Stunden-Woche?

Details

Datum:
24. November 2020
Zeit:
18:30
Exportieren
Webseite:
Veranstaltungslink:
https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/248714

Veranstaltungsort

Online

Veranstaltende

Friedrich-Ebert-Stiftung
Telefon:
040-325874-0
E-Mail:
dietmar.molthagen@fes.de
https://www.fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein:

Wie lange müssen wir in Zukunft arbeiten? Wie lange wollen wir in Zukunft arbeiten? Die Antworten auf diese Fragen fallen sehr verschieden aus – je nachdem, wen man fragt. Sicher ist, dass Arbeitszeit für jede und jeden wichtig ist. Die SPD Schleswig-Holstein hat Ende August die Idee einer 30 Stunden-Arbeitswoche in die Diskussion eingebracht und bereichert damit die aktuellen Debatten um die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft um einen zentralen Aspekt.

Es ist Zeit, die Möglichkeiten und Zugangswege zu einer Umsetzung einer flächendeckenden 30-Stunden-Woche mit Lohnausgleich zu diskutieren. Wie steht es um ihre Umsetzungschancen? Welche Hindernisse stehen einer Arbeitszeitverkürzung im Wege, insbesondere für die Bezieher niedriger Einkommen? Was bedeuten die Praxiserfahrungen mit digitalem und mobilem Arbeiten während der Corona-Pandemie für künftige Arbeitszeitregeln? Welche Arbeitszeitbedürfnisse bestehen in Schleswig-Holstein? Welche Bedeutung hat das Thema Arbeitszeit bei der Gewinnung von Fachkräften? Und welche Schritte müssen Politik und Tarifparteien gehen, wenn sie bestehende Arbeitszeitregelungen verändern wollen?

Darüber diskutieren miteinander und mit Ihnen:

  • Serpil Midyatli (MdL), Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein und stellv. Vorsitzende der SPD
  • Erik Flügge , Gründer und Geschäftsführer der Agentur Squirrel & Nuts (Köln)
  • Uwe Polkaehn, Vorsitzender DGB Nord
  • Malte Stölting, Betriebsrat bei Procast Guss GmbH (Nortorf)
  • Moderation: Dr. Judith Beile, wmp consult

 Bitte melden Sie sich auf unserer Internetseite an: www.fes.de/lnk/arbeitszeit

 Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten von uns am 23.11.20 per eMail die Zugangsdaten zu der online-Diskussion sowie technische und Datenschutzhinweise.