Dank der Kita-Reform der Landesregierung müssen viele Eltern in der Corona-Krise mehr Beiträge zahlen

Die Kita-Reform der Landesregierung bringt für viele Eltern höhere Kosten.

Serpil Midyatli
SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli Bild: Thomas Eisenkrätzer

Am 1. August greift die erste Stufe der Kita-Reform der Landesregierung. Weil zeitgleich der von der SPD eingeführte Kita-Geld von 100 Euro abgeschafft wird, müssen viele Eltern künftig mehr zahlen. Damit wird ein zentrales Versprechen der Kita-Reform gebrochen. Mitten in der Corona-Krise ist das ein Schlag ins Gesicht. Viele Familien müssen durch Kurzarbeit ohnehin schon jeden Euro umdrehen. Geradezu perfide ist es, wenn die von der SPD durchgesetzten 300 Euro Kinderbonus in Schleswig-Holstein durch steigende Kita-Gebühren aufgezehrt werden.

Statt jetzt die Gebührenschraube anzuziehen, sollte die Landesregierung die bis Juli beschlossene Erstattung der Kita-Gebühren bis zum Jahresende ausdehnen. Das würde Familien in dieser schwierigen Zeit wirksam entlasten.

Die Landesregierung ist ohnehin auf einem Irrweg. Mit Niedersachen, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zeigen die anderen Nordländer, dass die Beitragsfreiheit möglich ist.