300€ Familienbonus für jedes Kind helfen Eltern!

Viele Eltern von Kita-Kindern befürchten, dass die ganz Jungen in unserer Gesellschaft in der Krise zu kurz kommen würden. Die Kita-Eltern fühlen sich benachteiligt gegenüber anderen Gruppen und verlangen nun eine gesellschaftliche Debatte.

Serpil Midyatli
Serpil Midyatli (SPD Schleswig-Holstein) am Freitag, 22. März 2019, im Statt-Café in Kiel Bild: Thomas Eisenkrätzer

Die Kritik der Eltern trifft den Nagel auf den Kopf! Teilweise ging es in der politischen Debatte mehr um die Zukunft der Bundesliga als die unserer Kinder. Auch die Landesregierung hat bei den Kita-Öffnungen nicht denselben Ehrgeiz wie bei den Erleichterungen für den Tourismus gezeigt.

Es besteht die Gefahr, dass einige Kinder in ihrer Entwicklung Jahre brauchen, um die jetzt verlorene Zeit wieder aufzuholen. Die Familien gehören in den Mittelpunkt unserer Politik gegen die Krise!

Das gilt jetzt besonders mit Blick auf das für Juni geplanten Konjunkturprogramm. Wir brauchen den von der SPD geforderten Familienbonus. Dadurch erhalten Eltern mindestens 300 Euro pro Kind. So wird ein Teil ihrer finanziellen und organisatorischen Mehrbelastungen ausgeglichen.

Es hilft gerade den Ärmsten

Es kursiert gerade das Gerücht, der geplant Familienbonus würde auf das Arbeitslosengeld II angerechnet und käme deswegen bei den Menschen, die es am dringendsten benötigen gar nicht an. Das stimmt nicht! Geplant ist, die Regelungen zur Anrechnung auf Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag für den Kinderbonus auszusetzen, um Familien mit geringen Einkommen in der Krise gezielt zu unterstützen.

Weitere Informationen