Wasserstoffgespräch

Am 29.01.2020 fand ein Gespräch mit der Entwicklungsagentur Region Heide (EARH) in den Räumen der Entwicklungsagentur statt. Zu dem Gespräch eingeladen hatten Tina Claussen und Dörthe Brandt von der Kreistagsfraktion.

Der Einladung gefolgt sind die Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midytli, Thomas Hölck, MdL und Marc Timmer, Mitglied vom Landesvorstand. Außerdem waren Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Kreisvorstandes gekommen, um sich von Herrn Burmeister (Geschäftsführer der EARH) über die Themen „Zukunftsstandort Region Heide und Umgebung“ über die Chancen bei der Entwicklung von „grünem“ Wasserstoff informieren zu lassen.

Herr Burmeister stellte den besonders geeigneten Standort heraus, den Dithmarschen mit der Raffinerie und dem großflächigen Windangebot hat.

Er hob hervor, dass mit Projekten wie Reallabor Westküste, Entree 100, Quarree 100, Campus 100, Kerosin auch schon einiges auf dem Weg ist, um die Region zu einem Leuchtturm in Sachen „Grüner“ Wasserstofftechnologie, Wirtschaftsstandort von morgen und funktionierender Energiewende zu machen.

Er machte aber auch klar, dass sich auch andere auf den Weg gemacht haben und wir aufpassen müssen, dass diese nicht an uns vorbei ziehen.

Unsere Nachbarn schlafen nicht und sind vielmals mutiger und schneller,  Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Diesen Mut und diese Schnelligkeit sollte auch die Landesregierung beweisen, wo es nur geht. Mit einem klaren politischen Bekenntnis aller Regierungsfraktionen für eine in die Zukunft gerichtete Wasserstofftechnologie. Die SPD ist hier auf einem klaren Kurs, damit auch in Zukunft Industriearbeitsplätze gesichert und ausgebaut werden und damit die Energiewende ein Erfolg wird. Das erwarten wir auch von der Regierung. Ein gegeneinander verschiedener Ministerien können wir uns bei dieser Zukunftstechnologie nicht erlauben. Für die Menschen, die heute hier leben und arbeiten und auch für die von morgen.

Text: Martina Claussen