Europaweit nutzen Rechtspopulisten diese Verunsicherungen, wecken Ängste und versuchen, die Gesellschaft auseinanderzutreiben. Uns allen ist doch aber klar: Damit wird nichts besser, sondern alles schlechter. Um unserem Bedürfnis nach mehr sozialer Sicherheit gerecht zu werden, gibt es nur eine Lösung: mehr Solidarität.
Wir haben Jahre erlebt in denen eine regelrechte Manie des Wettbewerbs in alle Bereiche der Gesellschaft Einzug hielt. Statt auf gesellschaftliche Solidarität zu bauen, sprach man von mehr „Eigenverantwortung“.
Ideen für den modernen Sozialstaat
Mir ist es wichtig, dass wir als SPD Solidarität wieder in die Mitte der Gesellschaft bringen. Das erreichen wir sicher manchmal nur in kleinen Schritten. Aber unsere Ideen für einen modernen Sozialstaat, eine gute Rente im Alter, bezahlbare Wohnungen oder eine beitragsfreie Kinderbetreuung sind wichtige sozialdemokratische Forderungen, die einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten können.
Eine sozialdemokratische Denkfabrik
Ich möchte, dass wir als SPD wieder näher an die Menschen rücken. Als Landesvorsitzende werde ich in den kommenden Monaten viele Gespräche mit Fachleuten in Vereinen und Verbänden führen – und natürlich mit den Mitgliedern der SPD. In einer sozialdemokratischen Denkfabrik werden wir über den Tellerrand hinausblicken und unsere Politik des sozialen Ausgleichs und des Zusammenhalts neu justieren.
Ohne Solidarität gibt es weder Sicherheit noch Freiheit. Wir wollen, dass sich Solidarität in der Sozialdemokratie, in unserer Politik und im Verhalten unserer Mitglieder, Freunde und Unterstützer zeigt.
Nur so können wir zu einer solidarischen Gesellschaft zurückkehren, in der wir uns miteinander verbunden fühlen und bereit sind, Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Dafür brauchen wir eure Ideen und eure Mitarbeit! Ich freue mich sehr auf die kommenden gemeinsamen Jahre!
Vorwärts 2/2019
- Serpil Midyatli: Das neue Gesicht der Landespartei
- Katarina Barley: Antworten für Europa
- Ralf Stegners Abschied: „Jammer ist nicht!“
Download: Vorwärts 2/2019